Kieler Amt für Innovation und Zentrale Services sucht frische Köpfe
Die von der Politik im letzten Jahr beschlossene IT-Strategie macht die Landeshauptstadt Kiel fit für die digitale Zukunft. Wir bauen eine moderne IT-Infrastruktur auf, die flexibel und zuverlässig ist. Damit sichern wir die Handlungsfähigkeit unserer unterschiedlichsten Ämter sowie Mitarbeitenden und schaffen Grundlagen für Innovation und digitale Lösungen für Menschen in Kiel.
Wir suchen #frischköppe, die diese Transformation zusammen mit uns gestalten wollen.
Starte bei uns als
Application- und Infrastructure-Manager*in mit dem Schwerpunkt Integration und Automation
(Eingruppierung nach EG 12 TVöD)
und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung IT-Architektur und Betrieb unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Als Application- und Infrastructure-Manager*in für die Plattformlösungen zur Integration von Fachanwendungen sowie Automatisierung von Arbeitsprozessen stellst Du dessen Betrieb, die zugrundeliegende Infrastruktur und die Weiterentwicklung in Kooperation mit IT-Architekt*innen und Product Owner*innen sicher. Mit hoher Kund*innen- und Serviceorientierung und unter Berücksichtigung der stadtweiten Standards sowie der digitalen Governance suchst du geeignete Lösungswege im Rahmen unserer Infrastruktur, damit Daten fließen können und Fachanwendungen miteinander integriert werden können. Dabei übernimmst Du folgende Aufgaben:
Was du mitbringst
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was dich auszeichnet
Du bringst ein hohes technisches Verständnis sowie die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen mit. Du bist aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien und Trends und bist bereit Dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und Dir zusätzliche Kompetenzen in kurzer Zeit anzueignen. Du kannst technische Herausforderungen identifizieren und analysieren und hast Freude daran bedarfsgerechte sowie effektive Lösungen im Team zu finden und diese in Konzepten und Prozessdefinitionen zu dokumentieren. Dich zeichnet eine hohe Anwender*innen-, Kund*innen- und Serviceorientierung sowie ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift aus. Zudem behältst du auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen den Überblick.
Gut zu wissen
Du willst mehr über die IT-Strategie der Landeshauptstadt Kiel und diese Stelle erfahren? Dann schaue bei unserer digitalen Infoveranstaltung am 24. Januar von 15 bis 16:30 Uhr vorbei! Den Link zum Zoom-Call findest Du unter www.kiel.de/itstrategie.
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir dich kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Jan Koppelmann, Tel. 0431 901-4074 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Nino Schumann, Tel. 0431 901-2231 weiter.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen findest du auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte gib bei deiner Bewerbung bis zum 09. Februar 2025 die Referenznummer AIM2 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.