IT-Service Manager*in mit dem Schwerpunkt Patch-Management

Stellenausschreibung

Kieler Amt für Innovation und Zentrale Services sucht frische Köpfe

Die von der Politik im letzten Jahr beschlossene IT-Strategie macht die Landeshauptstadt Kiel fit für die digitale Zukunft. Wir bauen eine moderne IT-Infrastruktur auf, die flexibel und zuverlässig ist. Damit sichern wir die Handlungsfähigkeit unserer unterschiedlichsten Ämter sowie Mitarbeitenden und schaffen Grundlagen für Innovation und digitale Lösungen für Menschen in Kiel. 

Wir suchen #frischköppe, die diese Transformation zusammen mit uns gestalten wollen.

Starte bei uns als 

IT-Service Manager*in mit dem Schwerpunkt Patch-Management
(Eingruppierung nach EG 10 TVöD)

und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die IT-Service-Management unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 


Was zu tun ist

Als IT-Service Manager*in mit Schwerpunkt Patch-Management bist Du verantwortlich für die Implementierung und Überwachung des Patch-Managements zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Im Rahmen von Change Prozessen arbeitest Du eng mit den verschiedenen Fachverfahrens-betreuer*innen in unseren Ämtern zusammen und sorgst zusammen im Team dafür, dass Fachanwendungen auf Client-Systeme automatisiert verteilt und stets aktuell sind. Hierfür nutzt Du unser IT-Service-Managementsystem und betreust die Configuration Management Database (CMDB) sowie unser Asset Management. Dabei übernimmst Du folgende Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Koordination des Patch-Managements
  • Überwachung der IT-Infrastruktur und Identifizierung von Schwachstellen
  • Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
  • Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams zur Integration von Patch-Management in den IT-Betrieb
  • Erstellung von Reports und Analysen zur Überwachung der Leistung und Effektivität des Patch-Managements
  • Erstellung von technischen Spezifikationen, Sicherstellung der Dokumentation, Durchführung und Unterstützung von Audits und Abnahmetests



Was Du mitbringst

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) beispielsweise in:
    • Informatik
    • Wirtschaftsinformatik
    • Mathematik
    • Physik
    • Nachrichtentechnik

  • Ausbildung. Alternativ hast Du eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
    • Fachinformatiker*in für Systemintegration 
    • IT-System Kaufmann*frau
    • IT-Systemelektroniker*in
    • Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik
    • Staatlich geprüfte*r Techniker*in (Fachrichtung: Elektrotechnik) mit Schwerpunkt Information/Kommunikation
und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon mindestens 2 Jahre im First-Level-Support/Hotline oder als IT-Client Administrator*in oder als IT-Service Manager*in.

  • Fachlichkeit. Erforderlich sind Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen, der Administration von Linux- & Windows-Servern und Netzwerken. Zudem wird Erfahrung in der Clientbetreuung für Apple und Windows sowie Hardware vorausgesetzt.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Dich auszeichnet

Du bringst ein hohes technisches Verständnis sowie die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, mit. Du kannst technische Herausforderungen identifizieren und analysieren und hast Freude daran effektive Lösungen im Team zu finden. Dich zeichnet eine hohe Anwender*innen-, Kunden*innen- und Serviceorientierung sowie ein gutes Kommunikationsvermögen aus. Zudem behältst du auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen den Überblick. 


Gut zu wissen

Du willst mehr über die IT-Strategie der Landeshauptstadt Kiel und diese Stelle erfahren? Dann schaue bei unserer digitalen Infoveranstaltung am 24. Januar von 15 bis 16:30 Uhr vorbei! Den Link zum Zoom-Call findest Du unter www.kiel.de/itstrategie.

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei begehbar.

Es kann zum Heben und Tragen von schweren Lasten kommen.


Interessiert? – Wir auch. 
Gern möchten wir Dich kennenlernen! 


Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Michael Koschinski, Tel.: 0431 901 4052 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Anna-Katharina Cordelair, Tel.: 0431 901 2366 weiter.


Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. 


Bitte gebe bei Deiner Bewerbung bis zum 09. Februar 2025 die Referenznummer ITSM1 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung


Zurück

Michael Koschinski

Tel 0431 901-4052