Kieler Rechtsamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbearbeiter*in für den Versicherungsbereich
(Eingruppierung nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Allgemeine und Rechnungsangelegenheiten, Zentrale Vergabestelle unbefristet mit der Hälfte der tariflichen bzw. der regelmäßigen Arbeitszeit.
Was wir bieten
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Was zu tun ist
Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die Bearbeitung von Schadenfällen. Dabei klären Sie Fragen wie: Was genau ist passiert? Wen trifft ein Verschulden? Welche Zahlungsforderungen sind abzulehnen? Diese Aufgaben fallen an:
- Bearbeitung von Haftpflichtansprüchen gegen die Stadt und ihre Wirtschaftsunternehmen: Anlass sind Unfälle mit Sach- und Personenschäden, zum Beispiel ein Verladeschaden im Hafen, ein Sturz auf unebenem Gehweg, eine Überschwemmung nach Starkregen oder ein Unfall bei einem Feuerwehreinsatz. Sie prüfen die Rechtslage nach dem BGB, dem Haftpflichtgesetz oder der StVO und führen die Korrespondenz. Dabei arbeiten Sie mit den betroffenen Ämtern und Betrieben sowie mit dem Kommunalen Schadenausgleich zusammen.
- Bearbeitung von Schadenfällen in der Sachversicherung: Haben Vandalismus oder ein Einbruchversuch dafür gesorgt, dass eine Fensterscheibe der Mensa zerbrochen ist? Sind die Tablets versichert, wenn es gebrannt hat? Sie klären die Sach- und Rechtslage und melden den Schaden bei der Versicherung an.
- Erstellung der Reisekosten- und Wegstreckenabrechnungen für das Rechtsamt
Was Sie mitbringen
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in den Studienfächern:
- Verwaltungsmanagement, Public Management
- Staats-, Verwaltungswissenschaft
- Öffentliches Recht
- Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste juristische Prüfung)
- Versicherungsbetriebswirtschaft
- Sozialversicherung
- oder abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in den Studienfächern:
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Bank, Finanzdienstleistungen
und jeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II jeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
- Fachlichkeit. Kenntnisse der Fachsoftware VIS (E-Akte), Infoma (Finanzprogramm), Beck online (juristische Datenbank) und Versicherungsportale – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind in der Lage, sich gut in die jeweiligen Fälle hineinzudenken und gehen aufkommenden Fragen zum Sachverhalt, zur Rechtslage und zu Kontierungen nach. Für die Belange der Betroffenen und der Ämter haben Sie Verständnis. Gründe für beispielsweise Ablehnungen können Sie schriftlich und am Telefon gut nachvollziehbar darlegen.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Es besteht die Möglichkeit den Arbeitsplatz und die Kolleg*innen vorab kennenzulernen. Nehmen Sie hierfür gerne direkt Kontakt zum*zur Abteilungsleiter*in auf.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Ute Heinecke, Tel. 0431 901-2788 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel. 0431 901-5191 weiter.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 16. Februar 2025 die Referenznummer 02294 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung