Sachbearbeiter*in im Stadtplanungsamt für die Verfahren und Sicherung der Bauleitplanung

Stellenausschreibung

Das Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe


Starten Sie bei uns als 

Sachbearbeiter*in im Stadtplanungsamt für die Verfahren und Sicherung der Bauleitplanung
(Eingruppierung nach EG 9c TVöD bzw. A 11 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung „Allgemeine Verwaltung, Verfahren“ unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Was zu tun ist

Sie entwerfen die Vorlagen für den Bauausschuss und die Ratsversammlung im Rahmen der  Aufstellungs-, Entwurfs-, Satzungsbeschlüsse sowie der Auflagenerfüllungen in der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung. Darüber hinaus stehen folgende Aufgaben an:

  • Festsetzungen und Darstellungen der Bauleitpläne und der Begründungserfordernisse rechtlich prüfen
  • Bedenken und Anregungen der Bürger*innen und Stellungnahmen der Träger*innen öffentlicher Belange prüfen und Konflikte in Zusammenarbeit mit der planenden Abteilung lösen
  • Verfahrensmängel auswerten und analysieren
  • Datenschutzrechtliche Belange prüfen
  • Veröffentlichungen und Bekanntmachungen von Planfeststellungsverfahren anderer Behörden durchführen
  • Stellungnahmen der planenden Abteilungen zu Veröffentlichungen von anderen Behörden koordinieren 
  • Die Festsetzungen in den Bauleitplänen nach Satzungsbeschluss listen und die Kontrollen der Fachämter überwachen

Im Rahmen der Grundlagenklärung sind Sie zuständig für: 

  • Gesetzesänderungen und Novellen prüfen und analysieren
  • Unterstützung und Begleitung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und im Prozess

Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern im Studienfach: 
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste juristische Prüfung)
  • Alternativ.  Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste 
  • oder Verwaltungsfachangestellte*r mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II
  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, 

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie haben ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen. Sie sind kritikfähig und bringen Kritik ebenso angemessen vor. Sie sind bereit Ihr Aufgabengebiet eigenverantwortlich zu erledigen. 

Wo Sie wirken

Sie arbeiten eigenständig in Ihrem Aufgabengebiet und sind gleichzeitig Mitglied einer 14-köpfigen Verwaltungs- und Verfahrensabteilung sowie des Stadtplanungsamtes mit rd. 70 Mitarbeiter*innen.

Gut zu wissen

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung des Teilens eines Arbeitsplatzes.

Sie sind neugierig, wissbegierig und bereit, sich – sofern nicht vorhanden – vertiefte Kenntnisse im Baurecht (bspw. zu Beginn über Fortbildungen) zu erwerben.

Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen! 


Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Stephanie Bildt, Tel. 0431 901 2667 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth, Tel. 0431 901 2590 weiter.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. 

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 16. Februar 2025 die Referenznummer 04560 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Zurück

Stephanie Bildt

Tel 0431 901 2667