Arbeitsgruppenleiter*in Servicebüro, Leistungen für Bildung und Teilhabe

Stellenausschreibung

Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe


Starten Sie bei uns als 



Arbeitsgruppenleiter*in Servicebüro, Leistungen für Bildung und Teilhabe 
(Eingruppierung nach EG 9a TVöD bzw. A 9 SHBesG)


und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Wohngeld, Bildungs- und Teilhabeleistungen unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 


Was zu tun ist

Leitung der Arbeitsgruppe:

  • Mitarbeiter*innen führen, insbesondere die Dienstaufsicht wahrnehmen und schwierige Arbeiten mit den Mitarbeiter*innen gemeinsam erledigen
  • Schwierige Einzelfälle entscheiden sowie wichtige Schriftstücke unterzeichnen, soweit nicht der vorgesetzten Stelle vorbehalten
  • Einsatz der Mitarbeiter*innen, Arbeitsverteilung, Arbeitsablauf und Arbeitsmittel planen und die Durchführung koordinieren und kontrollieren
  • über den Einsatz der Haushaltsmittel entscheiden, Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung sicherstellen

Bildungs- und Teilhabeleistungen:

  • Neuanträge nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) prüfen und entscheiden
  • Grundsatzentscheidungen treffen und Arbeitsanweisungen zum Leistungsbereich Bildungs- und Teilhabeleistungen fertigen
  • Stichprobenartige Prüfungen der Wiederholungsanträge durchführen
  • monatliche Zahlläufe prüfen und überwachen
  • Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegenüber anderen Behörden, Sozial-hilfeträger*innen, sonstigen Institutionen und Einzelpersonen prüfen

Servicebüro:

  • Mitarbeiter*innen bei der Sachbearbeitung unterstützen (z.B. Fragen der Antragsteller*innen beantworten und beim Ausfüllen der Anträge unterstützen oder Unterlagen entgegennehmen)
  • Zuständigkeit prüfen und ggf. Wegweisung an andere Stelle
  • Antragsteller*innen in besonderen Einzelfällen beraten und Verhandlungen mit Beschwerdeführern führen


Was Sie mitbringen

  • Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste
    oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n
    oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I mit fundierten Kenntnissen in der  Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften

  • Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet

Sie besitzen die Fähigkeit auf die Anliegen von Bürger*innen adäquat einzugehen und haben Verständnis für die besonderen Situationen. Sie sind in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten und Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Darüber hinaus sind Sie kommunikationsstark und können Konflikte erkennen und angemessen auf vorhandene Konflikte reagieren. 

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeiter*innen ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil. 

Eine gute Motivationsfähigkeit rundet Ihr Profil ab.


Gut zu wissen

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung. 


Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Silvia Ihms, Tel.: 0431 901-2393 oder Birgit Kyburg Tel.: 0431 901-4861 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel.: 0431 901-5191 weiter.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 23. Februar 2025 die Referenznummer 11027 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Zurück

Silvia Ihms

Tel 0431 901 2393

Birgit Kyburg

Tel 0431 901-4861