Handwerker*in technische Dienste

Stellenausschreibung

Das Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe


Starten Sie bei uns als 

Handwerker*in technische Dienste 
(Eingruppierung nach EG 4 TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Kinder- und Jugendhilfedienste im Betreutem Wohnen unbefristet mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit.

Was wir bieten

  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Was zu tun ist

Übernahme der handwerklichen Betreuung der angemieteten Räume des Betreuten Wohnens (Stationäre Hilfen), in denen Jugendliche und junge Erwachsene wohnen und betreut werden. Zu diesen Aufgaben gehört insbesondere: 

  • Kontrolle, Unterhaltung und Instandhaltung der Räumlichkeiten des Betreuten Wohnens wie:
    • kleinere Reparaturen an Mobiliar und Inventar sowie Schönheitsreparaturen durchführen
    • Mobiliar, Gardinenstangen, Garderoben, Spiegel, Küchenschränke etc. montieren
    • Malerarbeiten in kleinerem Umfang durchführen
    • Fußböden verlegen
    • Waschmaschinen anschließen
    • Inventarzustand der Wohnungen begutachten und ggf. Gegenstände austauschen (z. B. Wasserhähne)
    • pädagogische Mitarbeiter*innen in handwerklichen Fragen bzgl. der Räumlichkeiten des betreuten Wohnens beraten
    • Organisation und eigenständige Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten
    • Fremdfirmen bei der Durchführung von Arbeiten begleiten
    • Bewohner*innen bei kleineren handwerklichen Tätigkeiten begleiten
  • Transport und Beschaffung: 
    • Möbel und Geräte transportieren
    • Beteiligung bei der Beschaffung und den Einkäufen des Betreuten Wohnens und des Sachbereichs Stationäre Hilfen

Was Sie mitbringen

  • Ausbildung. Abgeschlossene mindestens zweijährige Ausbildung, bevorzugt in einem praktischem bzw. handwerklichen Bereich 
  • Fachlichkeit. Breitgefächertes handwerkliches Geschick, Verständnis für Arbeitssicherheit  
  • Führerschein. Führerschein Klasse B

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie haben die Fähigkeit Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Die Ihnen übertragenen Aufgaben erledigen Sie eigenverantwortlich. Sie haben die Fähigkeit Konflikte zu erkennen und vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben. 

Wo Sie wirken

Das Betreute Wohnen richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren, die nach § 34 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII in 1-3 Zimmerwohnungen im Kieler Stadtgebiet betreut und bei der Verselbständigung unterstützt werden. Die Betreuungsinhalte richten sich nach dem individuellen Bedarf der jeweiligen Jugendlichen. Die Entwicklung von persönlichen und schulischen bzw. beruflichen Perspektiven, sowie die Überwindung damit verbundener individueller Schwierigkeiten, stellen einen wesentlichen Bestandteil der gemeinsamen Arbeit dar. Aktuell besteht der überwiegende Teil der Betreuten aus unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. 

Die Teams in den Jugendhäusern bestehen aus Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und einer Hauswirtschaftskraft. 

Gut zu wissen

Es wird die Fähigkeit erwartet, den Jugendlichen gegenüber wertschätzend aufzutreten und deren Wünsche zu berücksichtigen, sich aber auch angemessen abzugrenzen. Eine migrationssensible Haltung ist Grundvoraussetzung. 

Die Wohnungen sind nicht barrierefrei und liegen auf verschiedenen Stockwerken von Mehrfamilienhäusern, die nicht mit Fahrstühlen ausgestatten sind. 

Gerne ermöglicht das Fachamt eine Hospitation. 

Interessiert? – Wir auch. 
Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Frau Mirjam Bornkessel, Tel. 0431 901 4927 oder 
Herr Kai Hagemann, Tel. 0431 901 4900 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth 0431 901 2590 weiter.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. 

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 23. Februar 2025 die Referenznummer 09308 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Zurück

Kai Hagemann

Tel 0431 901 4900

Mirjam Bornkessel

Tel 0431 901 4927