Kieler Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Leiter*in des Sachbereichs Ressourcen und Förderung
(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Ihre Tätigkeit in diesem Bereich umfasst insbesondere die Koordination und Unterstützung der Stabsstellenleitung und Fachbereiche in der finanziellen Ressourcenverantwortung.
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie leben einen dienstleistungsorientierten und kooperativen Arbeitsstil und bringen ein hohes Maß an Eigenengagement mit. Erhöhten Arbeitsanfall oder Termindruck sehen Sie als Herausforderung an. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Wo Sie wirken
Durch die Größe des pädagogisch ausgerichteten Amtes mit rund 1300 Mitarbeiter*innen in u.a. 51 KTE und Mädchen*-und Jugendtreffs unterscheidet es sich von anderen Ämtern der Landeshauptstadt Kiel. Ein kollegiales Miteinander und die kooperative Zusammenarbeit mit den pädagogischen Führungskräften ist zur Erfüllung der Aufgaben unerlässlich und wird ausdrücklich erwartet.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Christopher Lundszien, Tel. 0431 901-4949 und Kathrin Seifert, Tel. 0431 901-1056 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 16.März 2025 die Referenznummer 10345 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Christopher Lundszien
Tel 0431 901-4949