Kieler Umweltschutzamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Untere Naturschutzbehörde - Arten- und Biotopschutz
(vergütet nach EG 13 TVöD / A 14 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Naturschutz und Umweltplanung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie bringen die Fähigkeit mit, Kritik sachlich zu äußern und konstruktiv damit umzugehen sowie Konflikte zu erkennen und angemessen zu begegnen. Des Weiteren verfügen Sie über eine gute schriftliche Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren. Ein sowohl gutes technisches als auch ökologisches Verständnis zeichnet Sie aus. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Wo Sie wirken
Das Kieler Umweltschutzamt besetzt alle kommunalen Umweltthemen mit hoher Fachkompetenz und arbeitet in den Bereichen Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Schutz von Natur und Umwelt in der Stadt. Gemeindlich geprägte Arbeitsbereiche und mehrere untere Landesbehörden sind in einem zentral gelegenen Dienstgebäude unter einem Dach vereint. Die hier angebotene Planstelle ist in der Abteilung Naturschutz und Umweltplanung angesiedelt.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Im Rahmen der Tätigkeit sind ggf. Ortstermine in unwegsamem Gelände und in nicht barrierefreier Umgebung wahrzunehmen.
Interessiert? - Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Peter Jacobsen, Tel. 0431 901-3769 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 20. April 2025 die Referenznummer 00810(3) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dr. Peter Jacobsen
Tel 0431 901 3769