Kieler Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sozialpädagog*in im Kinder- und Jugendbüro
(Eingruppierung nach EG S 11 b TVöD zzgl. SuE-Zulage)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendinteressen, Öffentliche Spielflächen, unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Ziel des Kinder- und Jugendbüros ist es, Kinder und Jugendlichen Gehör zu verschaffen und junge Menschen in der Wahrnehmung ihrer Interessen zu unterstützen. Das Kinder- und Jugendbüro erfüllt in der Landeshauptstadt Kiel eine Querschnittsfunktion für Kinder- und Jugendbeteiligung, die noch weiterentwickelt und ausgebaut werden soll. Dazu gilt es, sowohl die Stadtverwaltung als auch die Öffentlichkeit für die Interessen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren, sowie entsprechende Prozesse im Sachbereich der Abteilung zu begleiten und das Kinder- und Jugendbüro nach außen zu vertreten. Zu den Aufgabenfeldern des Kinder- und Jugendbüros gehören außerdem das Jugendcafé Mitte und die Geschäftsführung für den Kinder- und Jugendbeirat „Junger Rat“.
Folgende Themengebiete und Aufgaben gehören zu Ihrer Stelle:
Kinder- und Jugendbeteiligung
Begleitung des Kinder- und Jugendbeirats
Öffentlichkeitsarbeit
Fortlaufende Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit des Kinder- und Jugendbüros mit besonderem Fokus auf die Belange der jeweiligen Zielgruppen, insbesondere auch in den sozialen Medien.
Entwicklung und Betrieb des Jugendcafés
Sicherstellung des Betriebs des Jugendcafés als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. Weiterentwicklung des Jugendcafés als zentraler Informations- und Erlebnisort für Kinder- & Jugendbeteiligung.
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Ihnen ist es ein Anliegen die Stadt Kiel zu einem lebenswerten Ort, insbesondere für Kinder, Jugendliche und deren Familien zu entwickeln.
Sie verfügen über eine stark ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikations- fähigkeit und bringen eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit mit. Sie haben die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte schnell einzuarbeiten, neue Ideen in die Arbeit einzubringen und Innovationen gegenüber aufgeschlossen zu sein.
Wo Sie wirken
Sie arbeiten in der Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendinteressen, Öffentliche Spielflächen im Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen. Hier sind Sie Teil eines engagierten und kollegialen Teams und wirken aktiv in die Stadtgesellschaft hinein, indem Sie beteiligungsorientiert und in enger multiprofessioneller Zusammenarbeit mit anderen Ämtern dafür sorgen, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen Berücksichtigung finden und sie beteiligt werden.
Gut zu wissen
Sie arbeiten an der Demokratieorientierung der nachwachsenden Generation in Kiel mit und sind aktiv an der Gestaltung der Rahmenbedingungen beteiligt. Das erfordert Verhandlungsgeschick, Geduld und Optimismus. Sie kennen die Kinderrechte und können deren Bedeutung verschiedenen Zielgruppen deutlich machen und dahingehend beraten.
Wir freuen uns, wenn sie über eine Zusatzqualifikation in der Beteiligungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und Moderationstechniken verfügen und erwarten andernfalls Ihre Bereitschaft zur Weiterqualifizierung.
Neben der flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der üblichen Arbeitszeiten erfordert die Tätigkeit auch die Bereitschaft, Termine am Abend und gelegentlich bei Bedarf am Wochenende wahrzunehmen. Es sind auch Ortstermine wahrzunehmen, die nicht immer barrierefrei erreichbar sind.
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen eines Arbeitsplatzes weiter teilbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Sooke Dittbrenner, Tel. 0431 901 3779 oder Nadja Chirkoch, Tel. 0431 901 3163, zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 20. April 2025 die Referenznummer 03305 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Sooke Dittbrenner
Tel 0431 901 3163