Ingenieur*in oder Techniker*in im Tiefbauamt

Stellenausschreibung

Kieler Tiefbauamt sucht frische Köpfe


Starten Sie bei uns als 


Ingenieur*in oder Techniker*in im Tiefbauamt

(Eingruppierung bis zur EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)


und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilungen Planen und Bauen oder Betrieb und Unterhaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen


Was Sie mitbringen


Für Ingenieur*innen:

  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Bauingenieurwesen
    • Verkehrsingenieurwesen
    • Infrastrukturmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur 

  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste, mit vorgenanntem Studium

  • Erfahrung. einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung


Für Techniker*innen:

  • Ausbildung. Abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in in:
    • Bautechnik
    • Verkehrstechnik
    • Elektrotechnik
    • Energietechnik
    • Automatisierungstechnik 
    • Informatik

  • Erfahrung. einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 bzw. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sowie je nach Aufgabengebiet ist, für Ingenieur*innen, eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 SHBesG, und für Techniker*innen bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD möglich.

Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei erreichbar. Das Heben und Tragen schwerer Lasten (von bis zu 25 kg), das Arbeiten über Kopf sowie in Höhen von bis zu 15 Metern sind erforderlich.

Die Stellen sind teilbar. 


Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen für Stellen als Ingenieur*in oder Techniker*in stehen Ihnen Dr. Jens Kruschwitz, Tel. 0431 901-2275 oder Christian Hartwig, 0431 901-5332 zur Verfügung. 

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. 

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer 2025-66-initiativ an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung



Zurück

Jens Kruschwitz

Tel 0431 901 2275

Christian Hartwig

Tel 0431 901 5332