Ingenieur*in für Koordinierungsaufgaben

Stellenausschreibung

Kieler Tiefbauamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als 

Ingenieur*in für Koordinierungsprojekte
(Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Koordinierungsaufgaben und Maßnahmenkommunikation unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen


Was zu tun ist

Sie gestalten Prozesse, die Kiel lebenswerter machen, und koordinieren Projekte, die einen echten Unterschied bewirken. Als Brücke zwischen Planung, Kommunikation und Umsetzung erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenspektrum, bei dem Ihr Organisationstalent und Ihre Ingenieurskompetenz gefragt sind.

  • Prüfung von Bauanträge und Bauvoranfragen gem. LBO-SH
  • Vertretung des Tiefbauamtes in ämterübergreifenden Koordinierungsrunden, Projekten und bei Planungen der Stadtverwaltung.
  • Technische Koordinierung des Tiefbauamtes.
  • Bearbeitung abteilungsübergreifende Anfragen und Vorbereitung der Turnusgespräche mit anderen Ämtern 
  • Prüfung von Vorkaufs- und Erbbaurechten 
  • Mitwirkung bei Grunderwerb sowie Veräußerungen
  • Bearbeitung von Anfragen zur Löschung von Grundbucheintragungen
  • Unterstützung bei Fragen zum Dokumentenmanagementsystem (DMS) 


Was Sie mitbringen

  • Studium. Sie haben ein technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule).

  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienst mit vorgenanntem Studium.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet

Sie besitzen die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen, alternative Lösungen zu bewerten und diese kommunikationsstark nach außen zu vertreten.


Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.


Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Peter Bender, Tel. 0431 901-1066 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. 

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 04. Mai 2025 die Referenznummer 08579(2) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Zurück

Peter Bender

Tel 0431 901-1066