Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel sucht Frische Köpfe.
Starten Sie bei uns als
Projektsteuer*in Busbetriebshof
(vergütet bis zur EG 11)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung ÖPNV, Aufgabenträger unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
• die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
• Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
• flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
• passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
• Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut - und diese täglich erweitert
Was zu tun ist
Im Zusammenhang mit den engagierten Klimaschutzbestrebungen der Stadt Kiel sowie der demographischen Entwicklung spielt der ÖPNV eine bedeutende Rolle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Hierzu gehören insbesondere auch die Umstellung der Busflotte auf rein elektrische Fahrzeuge und die weitreichende Erhöhung der Fahrleistung. Der Eigenbetrieb Beteiligungen ist u.a. Eigentümer der städtischen Busbetriebshöfe, die dem kommunalen Verkehrsunternehmen KVG zur Verfügung gestellt werden. Vor dem Hintergrund der Planungen zur Stadtbahn in der Landeshauptstadt Kiel sind nicht nur umfangreiche Sanierungen auf dem Betriebshof Werftstraße notwendig, sondern es ist mindestens ein neuer Standort zu planen und für das Verkehrsunternehmen in den nächsten Jahren bezugsfertig aufzubauen.
Was Sie mitbringen
Was Sie auszeichnet
Sie besitzen ein stark ausgeprägtes technisches Verständnis. Darüber hinaus bringen Sie ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität mit. Eine gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache rundet ihr Profil ab.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Wir bitten zu beachten, dass der Zugang zum Dienstgebäude nicht barrierefrei ist. Außerdem sind regelmäßig Termine auf Baustellen wahrzunehmen. Es finden Begehungen auf unbefestigtem (Sand, Steine, Erde) und schrägem Untergrund statt. Es sind Treppen, Leitern, Tritte, Arbeitsbühnen, Gerüste zu besteigen und Schächte zu begehen. Die Baustellenbegehungen können mit erhöhtem Lärm und unangenehmen Gerüchen verbunden sein und bei schlechter Beleuchtung/Ausleuchtung stattfinden.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlichinhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Wiebke Petersen-Bonow, Tel.: 0431 901 -4502.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Katharina Cordelair, Tel.: 0431 901-2366.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 11.05.2025 die Referenznummer 10987(2) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Wiebke Petersen-Bonow
Tel 0431 901-4502