Kieler Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Leiter*in im Jugendtreff Schusterkrug
(vergütet nach EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage)
Was wir bieten - Ihre Vorteile
Was zu tun ist
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind engagiert, kreativ und sehen die Offene Kinder und Jugendarbeit als eine Chance Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken. Sie haben Lust auf der Grundlage von Interessen und unter Beteiligung von Kinder und Jugendlichen die Angebote im Offenen Treff stetig weiterzuentwickeln. Sie sind teamfähig und in der Lage Konflikte konstruktiv zu begegnen. In der Arbeit mit den pädagogischen Fachkräften zeigen Sie ein hohes Maß an Kommunikations- und Führungskompetenzen auf Augenhöhe.
Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.
Wo Sie wirken
Jugendliche und Kinder kommen mit ihren Ideen und Anliegen zu uns, nutzen offene Freizeitangebote und entwickeln sich mit uns gemeinsam weiter. Sie bestimmen mit, was in ihrem Jugendtreff stattfindet, welche Farbe die Wände haben oder wie lange der Treff geöffnet ist. Sie erleben Selbstwirksamkeit und demokratische Prozesse ganz praktisch in der Mikrogesellschaft Jugendtreff und lernen darüber Engagement. Auf Grundlage der Interessen unserer Kinder und Jugendlichen entwickelt das diverse Team bestehend aus mindestens 5 Mitarbeiter*innen des Jugendtreffs Schusterkrugs bzw. dem „Originaltreff“ seine Angebote stetig weiter.
Das Besondere der Einrichtung besteht darin, dass sie sich auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete mit um die 350 Kinder- und Jugendlichen befindet. Die Integrationschancen der Kinder und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien sollen mit einem solchen Angebot von Beginn an gestärkt werden.
Der Jugendtreff ist eng vernetzt mit anderen Jugend- und Mädchen*treffs der Stadt und ist damit auch Teil von regelmäßig neuen und spannenden Formaten und Veranstaltungen.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit). Diese wird je nach Arbeitswochenstunden angepasst.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung. Die Arbeitszeit liegt überwiegend am Nachmittag und in den Abendstunden, entsprechend der Öffnungszeit des Jugendtreffs.
Es sind Termine an verschiedenen Einsatzorten wahrzunehmen, deren Zugänge nicht immer barrierefrei sind.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Johanna Volkmann, Tel.: 0431 901-4557 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel.: 0431 901-5191 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 die Referenznummer 02897(2) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Johanna Volkmann
Tel 0431 901 4557