GIS-Expert*in

Stellenausschreibung

Kieler Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation sucht frische Köpfe


Starten Sie bei uns als 


GIS-Expert*in

(Eingruppierung bis zur EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)


und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Geoinformation unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen


Was zu tun ist

Die Aufgabe umfasst hauptsächlich die Vorbereitung, Konzeption und Realisierung von komplexen WebGIS-Applikationen. Aufgrund von Anforderungen aus Ämtern der Stadtverwaltung werden zusammen mit diesen die Leistungsmerkmale der zu erstellenden Web-Applikationen spezifiziert und Lösungen entwickelt.

  • Eigenständige Erfassung, Pflege und Verwaltung von Geodaten in relationalen Datenbanken
  • Verarbeitung und Analyse von Geodaten mittels gängiger GIS-Software (z. B. ArcGIS, QGIS)
  • Entwicklung, Implementierung und Pflege von WebGIS-Anwendungen
  • Erstellung und Wartung von Kartendiensten zur Veröffentlichung geographischer Informationen für interne und externe Nutzer*innen
  • Qualitätssicherung und Optimierung von Datenstrukturen sowie Prozessen im Umgang mit Geoinformationen
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Ämtern zur Integration von Geodaten in verschiedene Projekte
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Abteilung hin zu einem modernen Geoinformationsdienstleister


Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Geographie
    • Geoinformatik
    • Geophysik
    • Geowissenschaften 
    • Vermessungstechnik

  • Oder Sie verfügen über die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahnzweig Geoinformationstechnologie.

  • Berücksichtigt werden auch Bewerber*innen, die über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in einem naturwissenschaftlichen Studienfach und Fortbildungen in Bereichen Geographie und Geoinformatik verfügen. Hier erfolgt die Eingruppierung in die EG 10 TVöD. 

  • Erfahrung. Erfahrung in der Entwicklung von WebMapClients, im Umgang mit Mapserver-Software, im Umgang mit einem Geoinformationssystem.

  • Fachlichkeit. Kenntnisse in einer Programmiersprache, einem GIS-Programm, einer Datenbanksoftware, dem Microsoft-Betriebssystem Windows und Kenntnisse in Englisch im Lesen/ Verstehen im IT Bereich 

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über Teamfähigkeit, einer strukturierten Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative. Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft zur Weiterbildung und Offenheit für neue Technologien und Methoden mit. Eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache rundet Ihr Profil ab. 


Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung. 


Interessiert? - Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Dirk Nowacki, Tel. 0431 901-1878 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.


Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. 

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 die Referenznummer 04623 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung



Zurück

Dirk Nowacki

Tel 0431 901-1878