Kieler Dezernat Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit
(Eingruppierung nach EG 12 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz unbefristet in Vollzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Umsetzung aller Aufgaben gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), insbesondere sind das:
Im Rahmen der Funktion als Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 8 Abs. 2 ASiG werden noch folgende weitere Aufgaben übernommen:
Zudem gehört zur Leitung der Arbeitsgruppe “Arbeitssicherheit” im Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz mit 4 Mitarbeiter*innen unter Berücksichtigung von § 8 Abs. 1 ASiG die folgenden Aufgaben dazu:
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind sowohl mündlich als auch schriftlich Kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und können sich sehr gut auf die verschiedenen Belange von Personen(gruppen) einstellen. In Ihre Aufgabenerfüllung bringen Sie Ihre ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit ein.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeiter*innen ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Wo Sie wirken
Im Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz sind die Themen Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung sowie interne psychosoziale Beratung vereint und unterstützten damit maßgeblich den Arbeitsschutz und die Gesundheit am Arbeitsplatz aller Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung.
Gemäß § 8 Abs. 1 Arbeitssicherheitsgesetz sind Sie und Ihre Mitarbeiter*innen bei Anwendung Ihrer Fachkunde grundsätzlich unabhängig. Sie sind in einem multiprofessionellen Team tätig, das sich fachlich qualifiziert ergänzt und unterstützt.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei zu begehen.
Die Stelle ist nicht teilbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Mirja Koberg, Tel. 0431 901-3097 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 die Referenznummer 00204 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Mirja Koberg
Tel 0431 901 1101
Mirja.Koberg@kiel.de