Sachbearbeiter*in Abrechnung Energierechnungen

Stellenausschreibung

Kieler Immobilienwirtschaft sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als 

Sachbearbeiter*in Abrechnung Energierechnungen
(Eingruppierung nach EG 5 TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle Energiemanagement unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen


Was zu tun ist

Bearbeitung von Energierechnungen

  • Überprüfung der Energierechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit
    • Überprüfung der Tarifauswahl
    • Überprüfung der Jahresverbrauchsabrechnung (Wasser, Strom, Abwasser, Gas, Fernwärme, Pellets)
    • Überprüfung der Spannungsebene beim Strom
  • Durchführung der periodengerechten buchhalterischen Aufteilung der Rechnung in verschiedene Energiearten (Strom, Wasser etc.)
  • Zuweisung des Verbrauchs zur entsprechenden Gebäude/Liegenschaft
  • Anweisung der Rechnungen im Fachverfahren
Durchführung des Energiecontrollings
  • Durchführung des Energiecontrollings für alle städtischen Liegenschaften (z. B. Rathäuser, Kindertageseinrichtungen, Museen und Schulen)
    • Überprüfung von Abweichungen beim Strom-, Wasser-, Abwasser-, Fernwärme- oder Gasverbrauch
    • Prüfung der Vorjahresverbräuche
    • Erfragung der Ursachen bei den zuständigen Abteilungen sowie Prüfung, ob Schäden (z. B. an den Wasserleitungen) bekannt sind oder ob aktuelle Baumaßnahmen laufen
Vornahme von Prozessänderungen
  • Erarbeitung von Prozessen zur Rechnungsprüfung und Anpassung im Falle von Gesetzes- und Tarifänderungen
  • Bearbeitung von Vertragspartnerwechseln (z. B. Stadtwerke, Lichtblick) sowie Durchführung prozessualer Änderungen, wie Tarifbestandteile und Rechnungsaufbau


Was Sie mitbringen

Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich
oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n
oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet

Sie verfügen eine gute Organisationsfähigkeit, indem Sie Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen.
Darüber hinaus fällt es Ihnen leicht, sowohl schriftlich als auch mündlich gut zu kommunizieren.


Wo Sie wirken

Sie haben dienstliche Beziehungen zu weiteren Beschäftigten der Landeshauptstadt Kiel, wie beispielsweise zu Hausmeister*innen, Kolleg*innen, vorgesetzten Personen, anderen Fachämtern, wie dem Ordnungsamt, dem Tiefbauamt sowie dem Grünflächenamt.
Weitere Kontaktpunkte haben Sie zu Energieversorgungsunternehmen wie z.B. Stadtwerke oder Lichtblick. 


Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dennis Alker, Tel. 0431 901-3789 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Julia Holborn, Tel. 0431 901-5294 gerne weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 die Referenznummer 09406 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Zurück

Dennis Alker

Tel 0431 901 3789

Dennis.Alker@kiel.de