Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Beschäftigte*r für das Betreuungsangebot im Ganztag
(Eingruppierung bis zur EG S 8a TVöD zzgl. SuE-Zulage)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Jugendsozialarbeit im Ganztag befristet in Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Zu den wesentlichen Aufgaben der Beschäftigten an Schulen im Ganztag gehören:
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie besitzen die Fähigkeit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll nachzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Die Ihnen übertragenen Aufgaben erledigen Sie eigenverantwortlich. Sie bringen darüber hinaus ein besonderes Verständnis für die Belange und Lebenssituationen von Rat- und Hilfesuchenden mit.
Gut zu wissen
Die Planstellen sind je nach Qualifizierung und persönlichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe S 4 bis zur Entgeltgruppe S 8a TVöD ausgewiesen.
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 130,00 EUR (bei Vollzeittätigkeit).
Die Arbeitszeit wird über den Mittag bis in den Nachmittag hinein, sowie in den Ferien in einem Stundenumfang von bis zu 23,5 Std./Woche, zu leisten sein. Ggf. sind auch Randzeiten – vor 08:00 Uhr oder nach 16:00 Uhr – abzudecken. Aufgrund der unterrichtsfreien Zeit (Schulferien) kann es zu wöchentlichen Mehrarbeitszeitstunden oder einer entsprechenden Reduzierung des Entgeltes kommen.
Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Sven Filtz, Tel. 0431 901 3247 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth, Tel. 0431 901 2590 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31.12.2025 die Referenznummer 01319ff an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Sven Filtz
Tel 0431 901 3247