Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Prävention Wohnungslosigkeit
(Eingruppierung nach EG S 15 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Wohnungs- und Unterkunftssicherung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Die Abteilung „Wohnungs- und Unterkunftssicherung“ ist die zentrale Dienststelle der Landeshauptstadt Kiel für alle Obdachlosenangelegenheiten. Sie arbeitet nach dem sogenannten Fachstellenkonzept, das vom Deutschen Städtetag und der Kommunalen Gemeinschaftsstelle entwickelt wurde. Für diesen Aufgabenbereich ist sie Ordnungsbehörde, Kostenträger*in nach dem SGB II und SGB XII und zum Teil Betreuungsträger*in. Vorrangiges Ziel der Arbeit ist, den Verlust von Wohnraum durch präventive Maßnahmen zu verhindern bzw. eine bestehende Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit innerhalb einer möglichst kurzen Zeit zu beseitigen. Ein Teil der Aufgaben ist an freie Träger*innen übertragen bzw. wird mit diesen in enger Kooperation durchgeführt. Folgende Aufgaben fallen an:
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind tolerant und verfügen über die Bereitschaft, offen für Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen und/oder außergewöhnlichen Lebensentwürfen und Wohnformen zu sein. Darüber hinaus sind Sie flexibel und innovativ und können auf Konflikte angemessen reagieren.
Sie sind zudem in der Lage, Ihre elf Mitarbeiter*innen zu motivieren. Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.
Im Rahmen der Tätigkeit kann es zum Dienst in den Abendstunden oder an Wochenenden kommen (Öffentlichkeitsarbeit).
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Swea Rohwer, Tel. 0431 901-3660 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel. 0431 901-5191 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 die Referenznummer 11026 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Swea Rohwer
Tel 0431 901-3660