Kieler Umweltschutzamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Abteilungsleiter*in Umweltberatung, Ressourcenschutz, Abfallwesen
(Eingruppierung nach EG 14 TVöD bzw. A 14 SHBesG)
und unterstützen Sie ab dem 01.09.2025 die Umweltberatung, Ressourcenschutz und Abfallwesen unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Sie übernehmen die Leitung der Abteilung Umweltberatung, Ressourcenschutz und Abfallwesen mit 8 nachgeordneten Planstellen. Dafür planen Sie den Einsatz der Mitarbeiter*innen, die Arbeitsverteilung, den Arbeitsablauf und Mitteleinsatz. Sie nehmen die Dienst– und Fachaufsicht wahr und bearbeiten, bzw. entscheiden besonders schwierige Einzelfälle und solche von grundsätzlicher Bedeutung.
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Problemstellungen zu Nachhaltigkeitsthemen, abfallrechtlichen Herausforderungen sowie Klimaschutzthemen im stadtpolitischen Kontext faszinieren Sie. Ihre Lösungen denken alle Perspektiven mit. Kommunikationsstärke und wirtschaftliches Verständnis zeichnet Sie aus. Kritik gegenüber reagieren Sie mit sehr guter mündlicher Kommunikation; auch schriftlich verfügen Sie über wertschätzende als auch exakte Ausdrucksfähigkeit. Sie verfügen über Führungskompetenz, Motivation und Führungsstärke Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend und können sich wie auch Ihr Team gegenüber wechselnden Anforderungen täglich neu motivieren. Führung setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung an entsprechenden Schulungen teil.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilung des Arbeitsplatzes.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Nicoline Henkel, Tel. 0431 901-3765 oder Jens-Peter Koopmann, Tel. Tel. 0431 901-3738 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Ruben Schweitzer, Tel. 0431 901-2237 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 18. Mai 2025 die Referenznummer 00783 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Andreas von der Heydt
Tel 0431 901-1018