Landschaftsplaner*in

Stellenausschreibung

Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als 


Landschaftsplaner*in 
(Eingruppierung bis zur EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG)


und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadtentwicklung, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung befristet bis zum 31.03.2026 in Voll- oder Teilzeit. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.  


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen


Was zu tun ist

  • Entwickeln von freiraum- und landschaftsplanerischen Konzepten für die Landeshauptstadt Kiel
  • Erstellen von Fachbeiträgen zu Bebauungsplänen und anderen Planungsverfahren für die Landeshauptstadt Kiel
  • Erarbeiten von Stellungnahmen zu Bebauungsplänen von Nachbargemeinden, Planfeststellungsverfahren, städtebaulichen Einzelprojekten oder Baugenehmigungsverfahren
  • Mitwirken an der methodischen und verfahrensrechtlichen Grundlagenarbeit zum Landschafts- und Naturschutzrecht


Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in 
    • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung (bspw. Studiengänge Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung oder Naturschutz und Landschaftsplanung)
    • Landschaftsökologie, Naturschutz
    • Stadt-, Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban Design)

  • Bei Beamt*innen: zusätzlich Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, mit Studium in einer der genannten Fachrichtungen (früher: gehobener technischer Dienst).

  • Berücksichtigt werden auch Personen, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in folgendem Studienfach verfügen: 
    • Geographie
In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in die EG 11 TVöD.

  • Erfahrung. Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung sind erforderlich.

Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufsanfänger*innen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 11 TVöD. Das vollumfängliche Aufgabengebiet kann übertragen werden, sobald die hierzu erforderliche mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung erreicht wurde und die*der Berufsanfänger*in sich in der Tätigkeit erfolgreich bewährt hat.

  • Fachlichkeit. Grundkenntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen (CAD, GIS, ArcGIS) sind erforderlich – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueigne
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet

Ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit zeichnet Sie ebenso aus, wie eine gute Kommunikationsfähigkeit. Sie sind innovativ und können sich gut auf neue Anforderungen einstellen. Sie interessieren sich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und wollen aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken. Sie haben ein umfassendes Verständnis von ökologischen und technischen Zusammenhängen.


Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.

Bei Begehungen sind unter Umständen Orte aufzusuchen, die nicht immer barrierefrei begehbar bzw. erreichbar sind.

Im Rahmen der Tätigkeit können Arbeitszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende anfallen (Termine u.a. mit Politik und Bürger*innen).

Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.


Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Ralf Lohse, Tel. 0431 901-3805 oder Fabian Kumkar, Tel. 0431-901-1161 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 die Referenznummer 08495 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Zurück

Fabian Kumkar

Tel 0431 901 1161

Ralf Lohse

Tel 0431 901-3805