Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbearbeiter*in für Zuwendungen und Kulturförderung
(vergütet nach EG 9b TVöD / A 10 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Kulturservice unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie leben einen dienstleistungsorientierten und kooperativen Arbeitsstil. Es fällt Ihnen leicht sich auf unterschiedliche Menschen einzustellen und komplexe Sachzusammenhänge so zu erläutern, dass diese auch für Personen ohne Verwaltungsausbildung verständlich sind. Sie bringen Interesse für Kultur mit.
Wo Sie wirken
Im Amt für Kultur und Weiterbildung vereint sind neben der Kulturförderung und der Kulturellen Stadtentwicklung im Kulturbüro auch die Stadtbücherei, die Förde-vhs, die Musikschule, das Stadt- und Schifffahrtsmuseum, die Stadtgalerie, das Kulturforum, das (neue) Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert, der Veranstaltungsort Kulturforum und das Stadtarchiv. Das Kulturbüro vernetzt, berät und fördert die freie Kulturszene in der Landeshauptstadt.
So vielfältig wie unsere Aufgaben ist die Fachexpertise unserer Kolleg*innen. Gemeinsam ist uns hohe Motivation und Gestaltungswille. Bei uns fühlen Sie sich wohl, wenn Sie das Verwaltungshandwerk beherrschen, aber gerne auch „außerhalb der Box“ denken. Sie sind konflikt- und kritikfähig und haben die Fähigkeit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.
Gut zu wissen
Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung des Teilens eines Arbeitsplatzes.
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Es sind vereinzelt Dienste während der Abendstunden zu leisten.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Johanna Göb, Tel. 0431 901-1030 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 08. Juni 2025 die Referenznummer 11062, 08423 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Johanna Birgit Göb
Tel 0431 901-3010