Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Ressourcensteuerung
(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeiter*innen ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Sie leben einen dienstleistungsorientierten und kooperativen Arbeitsstil und erledigen die Ihnen übertragenen Aufgaben zielgerichtet und eigenverantwortlich. Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Zudem besitzen Sie die Befähigung, Kritik sachlich zu äußern und hinzunehmen und konstruktiv damit umzugehen.
Wo Sie wirken
Das Amt für Wohnen und Grundsicherung ist die zentrale kommunale Stelle für die Absicherung der existentiellen Grundbedürfnisse (Wohnen und Finanzen) der Kieler Bürger*innen. Unser Amt versorgt circa 20.000 Menschen mit Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII, Asylleistungen oder Wohngeld und gewährt Hilfen in besonderen Lebenslagen wie zum Beispiel Blindenhilfe und Bestattungskosten. Bei uns werden geflüchtete und wohnungslose Personen betreut und untergebracht. Ergänzend erhalten wohnungssuchende und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen bei uns Unterstützungs- und Beratungsangebote. Wir erstellen Mietspiegel und Wohnungsmarktkonzept, kümmern uns um soziale Wohnraumförderung und Zweckentfremdungen und erhöhen mit dem Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt die Wohn- und Lebensqualität in den geförderten Quartieren.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Martina Stark, Tel. 0431 901-2316 oder Anja Währer, Tel. 0431 901-1155 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel. 0431 901-5191 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 die Referenznummer 09656 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Martina Stark
Tel 0431 901 2316
Anja Währer
Tel 0431 901 1155