Sachbereichsleiter*in Leistungen der Hilfe zur Pflege

Stellenausschreibung

Kieler Amt für soziale Dienste sucht frische Köpfe


Starte bei uns als 


Sachbereichsleiter*in im Sozialraumteam Süd-Ost, Schwerpunkt Leistungen der Hilfe zur Pflege 
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)


und unterstütze ab 01.08.2025 die Abteilung Leistungen der Hilfe zur Pflege unbefristet in Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote

Was zu tun ist

Du startest bei uns als Sachbereichsleitung für das Sozialraumteam Süd-Ost, Schwerpunkt Leistungen der Hilfe zur Pflege, in Teilzeit.

Du führst das multiprofessionelle Sozialraumteam Süd-Ost gemeinsam mit einer zweiten Leitungskraft. Du koordinierst und optimierst die Arbeitsabläufe, definierst die Ziele für den Bereich, verfolgst die Entwicklung der rechtlichen Grundlagen und der Rechtsprechung und führst Dienstbesprechungen durch.

Folgende Aufgaben fallen zudem im Rahmen der Tätigkeit an:

  • Entscheidung in Neufällen sowie Unterstützung der Mitarbeitenden bei schwierigen Einzelfällen, Verhandlungen und herausfordernden Situationen
  • Anpassung des Amtes für Soziale Dienste an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Fachkräftemangels und Ressourcenknappheit, mit verstärkter sozialräumlicher Ausrichtung
  • Professionsübergreifende Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe sowie des Kommunalen Sozialdienstes zur Weiterentwicklung des Kieler Leistungssystems

Was du mitbringst

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft

  • oder Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste 
    oder eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte mit dem abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II

  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung

  • Fachlichkeit. Du bist fachlich versiert. Kenntnisse im Bereich Sozialleistungsrecht und der Fachanwendung OPEN/PROSOZ sind erforderlich - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen 

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was dich auszeichnet

Du bist in der Lage Verantwortung zu übernehmen und verfügst über eine gute Kommunikationsfähigkeit. Eine hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit Mitarbeitenden zu motivieren, runden dein persönliches Profil ab. Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzt du selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bildest du dich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.

Wo du wirkst

Die im Amt für soziale Dienste erbrachten Leistungen für die Kieler*innen sind vielfältig. Verschiedenen Professionen arbeiten hier eng zusammen. Die unterschiedlichen Leistungs-und Beratungsbereiche befinden sich weitestgehend im Dienstgebäude. Du arbeitest in stetigem Austausch mit den anderen Bereichen und deren Leitungen.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 50% der tariflich vereinbarten Arbeitszeit.

Die Stelle ist nicht weiter teilbar. 

Gern ermöglichen wir eine Hospitation im Amt für Soziale Dienste. Melde dich dafür einfach bei den Kolleg*innen im Amt für Soziale Dienste.

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir dich kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht dir Lisa Rohr, Tel. 0431 901 - 3655 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft dir Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen findest du auf www.kiel.de/grundsätze. 

Bitte gib bei deiner Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 die Referenznummer 08986 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werde Teil des Teams.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung



Zurück

Lisa Rohr

Tel 0431 901 3655