Kieler Grünflächenamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
(Eingruppierung nach EG 5 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Pflege und Unterhaltung – Sachbereich Ausbildung, Baumaßnahmen, Spielfläche – unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Kiel ist verantwortlich für die Planung, Unterhaltung und Verwaltung der öffentlichen Grün- und Freiflächen. Diese umfassen Parkanlagen, Spielplätze, Schul- und Kita-Außenanlagen ebenso wie Straßenbegleitgrün, Ausgleichs- und Ersatzflächen, Friedhöfe und Wälder auf einer Fläche von ca. 2000 Hektar des Stadtgebietes. Sie sind für unseren Ausbildungsbereich in Kiel-Suchsdorf tätig. Zu den Aufgaben gehören u.a.:
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie zeigen eine ausgeprägte Fähigkeit, sich flexibel von gewohnten Denk- und Handlungsweisen sowie von bestimmten Aufgabenbereichen zu lösen und sich schnell auf neue Anforderungen und unterschiedliche Arbeitsbedingungen und -Orte einzustellen. Im Umgang mit Bürger*innen und Auszubildenden begegnen Sie den jeweiligen Anliegen stets mit Verständnis und Einfühlungsvermögen, agieren dabei fachkundig und lösungsorientiert und behalten gleichzeitig das Allgemeinwohl im Blick. Darüber hinaus verfügen Sie über ein ausgeprägtes technisches Urteilsvermögen, das es Ihnen ermöglicht, technische Zusammenhänge sicher zu erkennen, fundiert zu bewerten und alternative Lösungen einzuschätzen.
Gut zu wissen
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung
Die Tätigkeit umfasst das Arbeiten sowohl im Freien als auch in Werkstätten, wobei die Arbeiten bei allen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Die Einsätze finden häufig an öffentlichen Orten wie Straßen, Schulen und Kindergärten statt, wobei besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind. Die Arbeit erfordert das Heben und Tragen schwerer bis sehr schwerer Lasten (bis zu 50 kg) sowie das Besteigen von Leitern und das Arbeiten in Gruben oder in großen Höhen (bis zu 50 m). Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit vieler Einsatzorte ist der Arbeitsplatz nicht immer barrierefrei. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist das Tragen der entsprechenden persönlichen Schutzausrüstung (PSA) unerlässlich.
Im Rahmen der Tätigkeiten kann es zu Arbeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten kommen. Für den Winterdienst ist eine Rufbereitschaft nach den jeweils aktuellen rechtlichen Regelungen erforderlich.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Fachamtskontakt Jan Doose, Tel. 0431 312150 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Ruben Schweitzer, Tel. 0431 901-2237 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. Juli 2025 die Referenznummer 04120 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Jan Doose
Tel 0431 312150