Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sozialzentrumsleiter*in Nord II
(vergütet nach EG S 17 TVöD/ A 12 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Allgemeiner Sozialdienst unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) des Jugendamtes ist mit sechs Sozialzentren mit bislang neun Arbeitsgruppen dezentral im Kieler Stadtgebiet vertreten. Insgesamt beraten und unterstützen mehr als 100 Sozialpädagog*innen die Kieler*innen darin, Lösungen bei erzieherischen Konflikten, in schwierigen Lebenssituationen und familiären Notlagen zu finden. Der ASD agiert präventiv und stärkt durch verschiedene niedrigschwellige, sozialräumliche Projekte die Erziehungsfähigkeit von Eltern, prüft und gewährt Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII und stellt den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicher. Er wirkt entsprechend seines gesetzlichen Auftrages in der Familien- und Jugendgerichtshilfe mit.
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie besitzen ein hohes Maß an Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten. Den Belangen von Bürger*innen angemessen und fachkundig entgegen zu treten ist einer Ihrer Stärken. Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Gegenüber Ihren Mitarbeiter*innen haben Sie eine hohe Motivationsfähigkeit.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Wo Sie wirken
Der Personal- und Aufgabenaufwuchs im Sozialzentrum Nord erfordert es, dieses Zentrum in zwei Arbeitsgruppen mit eigener Leitungskraft zu teilen. Die neue Arbeitsgruppe wird in den Räumlichkeiten des Sozialzentrums Nord verortet und die Zuständigkeit für die Stadtteile Holtenau, Friedrichsort und Schilksee übernehmen.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes teilbar.
Als Leitungskraft übernehmen Sie in ca. sieben Wochen des Jahres den Hintergrunddienst der Rufbereitschaft außerhalb der Regelarbeitszeit und unterstützen die diensthabenden Mitarbeiter*innen der Rufbereitschaft.
Im Sozialzentrum unterstützt Sie eine ständige Leitungsvertretung mit der Hälfte der tariflichen Wochenarbeitszeit. Kollegiale und fachliche Unterstützung erfahren Sie außerdem von den anderen Zentrumsleitungen, den Koordinator*innen der Abteilung und der Abteilungsleitung.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Corsi Peters, Tel. 0431 901-3258 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 03. August 2025 die Referenznummer 11425 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Corsi Peters
Tel 0431 901-3258