Kieler Personal- und Organisationsamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 12 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Zentrale Aufgaben unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Die Implementierung, die Weiterentwicklung und Betreuung der HR-Fachverfahren, welche stadtweit Beschäftigte sowie Führungskräfte in Ihrer Arbeit unterstützen, gehören zu den elementaren Services der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ im Personal- und Organisationsamt. Durch die Leitung des zukünftigen Sachbereichs „Fach-IT-Zentrum“ nehmen Sie eine tragende Rolle für diese Aufgaben und für weitere Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im HR-Bereich ein. Der Einsatz von KI wird eine zunehmende Rolle spielen. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Anwendung neuer Technologien voranzutreiben.
Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie schätzen sich als kommunikationsstarke Person, sowohl mündlich als auch schriftlich ein. Daneben bringen Sie die Fähigkeit mit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung und verfügen über die Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu motivieren. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeiter*innen ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil. Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.
Wo Sie wirken
Sie leiten ein kleines, kompetentes Team von zwei bis drei Personen, das Sie neben Ihren strategischen Aufgaben direkt an der Basis unterstützen. Da sich die gesamte Abteilung im Aufbau befindet, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen einzubringen und die weitere Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Hark Eitel, Tel. 0431 901-2230 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Nino Schumann, Tel. 0431 901-2231 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 24. August 2025 die Referenznummer 08557 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.