Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Pädagogische*r Mitarbeiter*in
(Eingruppierung nach EG 10 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Volkshochschule unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Die Förde-vhs ist Teil des Amtes für Weiterbildung und Kultur der Landeshauptstadt Kiel und erfüllt einen kommunalen Bildungsauftrag. Es bestehen Kooperationsverträge mit den Gemeinden Altenholz und Kronshagen, sowie mit der Stadt Schwentinental. Für alle Standorte mit einer Bevölkerungszahl von etwa 280.000 Einwohnern realisiert die Förde-vhs ein umfassendes Bildungsprogramm. Das Team der Förde-vhs besteht aus 44 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit und etwa 350 freiberuflichen Dozent*innen.
Die Stelle ist in dem Bereich Gesundheit zu besetzen. Die Stelle ist dem Bildungsbereich Gesellschaft und kulturelles Leben zugeordnet.
Folgende Aufgaben fallen an:
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie zeichnet eine selbstständige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise aus. Darüber hinaus verfügen Sie über eine ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Es kann zu außergewöhnlichen Arbeitszeiten kommen, z.B. an Wochenenden und in den Abendstunden.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Dr. Ursula Dinse, Tel.: 0431 901-5220 und Adriana Theessen, Tel.: 0431 901 5214 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Julia Holborn, Tel.: 0431 901-5294 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummer 02151 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Adriana Theessen
Tel 0431 901 5214
Ursula Dinse
Tel 0431 901 5220