Pädagogische*r Mitarbeiter*in

Stellenausschreibung

Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als 

Pädagogische*r Mitarbeiter*in
(Eingruppierung nach EG 10 TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Volkshochschule unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 


Was zu tun ist

Die Förde-vhs ist Teil des Amtes für Weiterbildung und Kultur der Landeshauptstadt Kiel und erfüllt einen kommunalen Bildungsauftrag. Es bestehen Kooperationsverträge mit den Gemeinden Altenholz und Kronshagen, sowie mit der Stadt Schwentinental. Für alle Standorte mit einer Bevölkerungszahl von etwa 280.000 Einwohnern realisiert die Förde-vhs ein umfassendes Bildungsprogramm. Das Team der Förde-vhs besteht aus 44 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit und etwa 350 freiberuflichen Dozent*innen.

Die Stelle ist in dem Bereich Gesundheit zu besetzen. Die Stelle ist dem Bildungsbereich Gesellschaft und kulturelles Leben zugeordnet. 

Folgende Aufgaben fallen an:

  • Planung und Koordination der Angebote im Bereich der Gesundheitskurse sowie die Mitarbeit im Team an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des fachbereichsbezogenen Programmprofils
  • Beobachtung des Weiterbildungsmarktes sowie die Ermittlung aktueller Bildungsbedarfe und -bedürfnisse verschiedener Zielgruppen auf dieser Grundlage
  • Auswahl und Beratung freiberuflicher Dozent*innen, Hospitationen in Kursen, Durchführung von Auswertungsgesprächen und Treffen mit den Lehrkräften
  • Förderung einer erwachsenengerechten Unterrichtsgestaltung und Methodik in den verschiedenen analogen und digitalen Lernräumen sowie die Sicherstellung der Qualität der Angebote
  • Klärung von Konflikten in den Lerngruppen auf konstruktive Weise sowie die Förderung einer kooperativen Arbeits- und Lernatmosphäre
  • Beratung interessierter Bürger*innen und Institutionen zu den Angeboten im Bereich
  • Kontrolle und Pflege der Kursdokumentation im Kursverwaltungssystem
  • Redaktion der Kursausschreibungstexte im Sinne einer nutzerorientierten und transparenten Beschreibung der Ziele und Inhalte der Angebote sowie die Mitwirkung bei der Bewerbung der Angebote in digitalen und analogen Medien
  • Mitwirkung in regionalen Gremien und Arbeitskreisen sowie die Pflege und Erweiterung des Netzwerks der Volkshochschule
  • Unterstützung der Programmbereichsleitung bei pädagogischen Leitungsaufgaben, bei der konzeptionellen Entwicklungs- und Planungsarbeit im Bildungsbereich Gesellschaft und kulturelle Bildung sowie die Übernahme von Aufgaben in Vertretung


Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom)
  • Erfahrung. Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Gesundheitserziehung, Gesundheitspädagogik oder der Erwachsenenbildung bei einem abgeschlossenen Hochschulstudium (FH oder Bachelor) außerhalb eines der oben genannten Bereiche
  • Fachlichkeit. Beratungskompetenz ist erforderlich.
    Kenntnisse in der Fachanwendung „KuferSQL“ sind erforderlich  – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet

Sie zeichnet eine selbstständige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise aus. Darüber hinaus verfügen Sie über eine ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.


Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Es kann zu außergewöhnlichen Arbeitszeiten kommen, z.B. an Wochenenden und in den Abendstunden. 


Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Dr. Ursula Dinse, Tel.: 0431 901-5220 und Adriana Theessen, Tel.: 0431 901 5214 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Julia Holborn, Tel.: 0431 901-5294 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummer 02151 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Zurück

Adriana Theessen

Tel 0431 901 5214

Ursula Dinse

Tel 0431 901 5220