Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Schiffsbetreuer*in für die historischen Museumsschiffe
(Eingruppierung nach EG 8 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadt- und Schifffahrtsmuseum unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
Was zu tun ist
Was Sie mitbringen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind fachlich versiert, haben umfassendes technisches Verständnis und verfügen über handwerkliches Geschick. Sie sind körperlich belastbar und flexibel einsetzbar. Sie verfügen über eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und kommunizieren mit Besuchenden, Mitarbeiter*innen und anderen Personen gern und sachgerecht.
Wo Sie wirken
Das Museum betreibt neben drei denkmalgeschützten Ausstellungsgebäuden die am Wall liegende Museumsbrücke mit drei Museumsschiffen. Dazu gehören die beiden fahruntüchtigen Schiffe, das Motorrettungsboot „Hindenburg“ und das Feuerlöschboot „Kiel“, sowie der fahrtüchtige Dampftonnenleger „Bussard“. Letzterer wird durch den Verein „Dampfer Bussard e.V.“ gewartet und betrieben.
Der Arbeitsort befindet sich i.d.R. auf der Museumsbrücke und den -schiffen. Ein Büroarbeitsplatz im Schifffahrtsmuseum ist vorhanden. Arbeiten in begrenzten Räumlichkeiten unter Deck, das Heben und Tragen schwerer Lasten und das Arbeiten in größeren Höhen können zum Arbeitsalltag gehören. Bei besonderen Witterungsverhältnissen, wie z.B. Stürmen, Hoch- und Niedrigwasser sind insbesondere Sicherungsarbeiten auch außerhalb der regulären Kernarbeitszeiten zu leisten.
Sie vertreten bei Abwesenheit den*die Betreuer*in musemstechnischer Anlagen. Dazu gehört insbesondere das Beheben von im laufenden Museumsbetrieb akut auftretenden Mängeln, die Bereitstellung der Abfalltonnen zur Leerung und Zurückführung, die Kontrolle der Befeuchter in den Ausstellungshäusern
Gut zu wissen
Die Kernarbeitszeit ist von 07:00 bis 14:30 Uhr.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung
Die aufzusuchenden Arbeitsorte sind in der Regel nicht barrierefrei begehbar.
Im Rahmen von Reparaturen und Unterhaltungsarbeiten sind entsprechende Hilfsmittel und Geräte zu bedienen.
Es kann zu Arbeiten in begrenzten Räumen unter Deck, Heben und Tragen schwerer Lasten bis zu 20 kg sowie zu Arbeiten in großen Höhen von bis zu 3 Metern, kommen.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Dr. Sonja Kinzler, Tel.0431 901-3487 und Dr. Sandra Scherreiks Tel. 0431 901-3468 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Katharina Oriwall, Tel. 0431 901-4864 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummer 08437 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dr. Sonja Kinzler
Tel 0431 904 3487