Im Grünflächenamt
der Landeshauptstadt Kiel, Abt. Pflege und Unterhaltung ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Planstelle als
zu besetzen.
Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 10 TVöD ausgewiesen.
Die Landeshauptstadt Kiel ist die moderne, aufstrebende Hochschulstadt direkt an der Ostsee. Durch die einmalige geographische Lage an der Kieler Förde bietet sich ein sehr attraktives Stadtbild mit vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung (lange Strände, Kieler Woche, Kiel.Sailing.City), auch im Kieler Umland.
Das Grünflächenamt gehört mit
etwa 250 Mitarbeiter*innen zum Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt
und ist verantwortlich für Planung, Bau und Pflege der städtischen Grünflächen,
einschließlich der Wälder und kommunalen Friedhöfe.
Die Grün- und Parkanlagen mit
ihrem stadtbildprägenden Baumbestand haben eine herausragende Bedeutung für
die in der Stadt lebenden Menschen und werden viel und gern genutzt. Durch den
fortschreitenden Klimawandel und seine Folgen stellen sich zusätzliche,
vielseitige Ansprüche an das Stadtgrün, insbesondere auch an den vielfältigen
Straßenbaumbestand.
Die Stelle als Ingenieur*in für
Arboristik ist in der Abteilung Pflege und Unterhaltung im Sachbereich Pflegemanagement
angesiedelt. Der operative Bereich wird durch eine*n für Baumpflege
qualifizierte*n Gärtnermeister*in geleitet und mit Fachagrarwirt*innen für
Baumpflege durchgeführt. Darüber hinaus werden Aufträge durch qualifizierte,
externe Baumpflegebetriebe ausgeführt.
Das Tätigkeitsfeld beinhaltet die fachliche Beurteilung aller städtischen Bäume, insbesondere
Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Erarbeitung eines Entwicklungs- und Unterhaltungskonzeptes für den städtischen Baumbestand.
Erforderlich sind:
Von Vorteil sind:
Wir bieten:
Im Rahmen der Tätigkeit müssen Orte, deren Zugänge nicht immer barrierefrei sind, aufgesucht und es muss im fließenden Verkehr gearbeitet werden.
Telefonische Auskünfte erteilt Carsten Harrje, Tel. 0431 901 3811.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern gleich hier online bis 31.01.2021 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Carsten Harrje
Tel 0431 901 3811
Harrje@kiel.de