Im Grünflächenamt der Landeshauptstadt Kiel, Abt. Pflege und Unterhaltung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als
Diplom-Ingenieur*in (FH) im Sachbereich Pflegemanagement
für Aufgaben im Vergabewesen
mit der Hälfte der tariflichen bzw. regelmäßigen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen. Zusätzlich wird die zweite Hälfte der Stelle zunächst befristet für 1 Jahr ausgeschrieben. Eine dauerhafte Entfristung wird angestrebt, kann jedoch nicht zugesagt werden.
Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 SHBesG ausgewiesen und teilbar.
Aufgabenbeschreibung:
Die Landeshauptstadt Kiel ist die moderne, aufstrebende Hochschulstadt direkt an der Ostsee. Durch die einmalige geographische Lage an der Kieler Förde bietet sich ein sehr attraktives Stadtbild mit vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung (lange Strände, Kieler Woche, Kiel.Sailing.City), auch im Kieler Umland.
Das Grünflächenamt gehört mit etwa 250 Mitarbeiter*innen zum Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt und ist verantwortlich für Planung, Bau und Pflege der städtischen Grünflächen, einschließlich der Wälder und kommunalen Friedhöfe.
Zu den Aufgaben der*des Stelleninhaber*in gehören:
Erforderlich sind:
Der Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei erreichbar. Zudem müssen Ortstermine wahrgenommen werden, die durch unwegsames Gelände führen.
Kontakt bei fachlichen Fragen: Carsten Harrje, Tel. 901 3811, und Henning Teuteberg, Tel. 901 3787.
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Anna-Lena Ruske, Tel. 0431 901 2237.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern gleich hier online sowie unter Angabe der Referenznummer 01607 bis zum 28. August 2022 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig vorliegen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.