Sachbereichsleitung für die Weiterentwicklung öffentlicher freiraumverbundsysteme sowie Ausgleich un

Stellenausschreibung

Anheuern, um Stadt zu machen.
Kieler Grünflächenamt sucht Unterstützung

Heuern Sie an als

Sachbereichsleitung für die Weiterentwicklung öffentlicher Freiraumverbundsysteme, sowie Ausgleich und Ersatz
(vergütet nach EG 13 TVöD / A 13 SHBesG)

und werden Sie ab sofort Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.


Was wir bieten - Ihre Vorteile

  • ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
  • eine dynamische Verwaltung, die sich und ihren Mitarbeitenden Wandel zutraut
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrrad-beschaffung (auch E-Bikes)


Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe        

Die Abteilung Planung und Bau besteht aus drei Sachbereichen: Übergeordnete Planung - Ausgleich und Ersatz, der Objektplanung - Planung Halböffentlicher und Öffentlicher Grünanlaagen sowie dem Sachbereich Pflege- und Entwicklungsplanung. 

Die Aufgaben des Sachbereichs übergeordnete Planung, Ausgleich und Ersatz umfassen neben der Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Freiraumentwicklung, auch Stel-lungnahmen zu städtischen Planungsvorhaben, die Koordinierung von Sonderprojekten sowie die Planung und Herstellung von Kompensationsmaßnahmen.

  • Sie führen den Sachbereich mit derzeit vier Mitarbeiter*innen. Eine weitere Planstelle ist dem Sachbereich zugeordnet und soll demnächst besetzt werden. 
  • Sie entwickeln Strategien und Freiraumkonzepte zur räumlichen und qualitativen Wei-terentwicklung öffentlicher Grün- und Freiflächen sowie des freiräumlichen Verbund-systems. 
  • Sie kümmern sich um die Koordinierung und Vergabe externer Planungsleistungen und Fachgutachten.
  • Sie verfassen Stellungnahmen zu städtischen Planungsvorhaben sowie zu Planungen Dritter, z.B. im Rahmen der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung.
  • Sie konzipieren Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Sinne der Biotopverbundpla-nung.
  • Sie nehmen an interdisziplinären Arbeitskreisen teil.
  • Sie präsentieren und vertreten Arbeitsergebnisse in politischen Gremien und öffentlichen Veranstaltungen.


Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern erfolgreich abgeschlossen in einem der folgenden Studienfächer
    • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
    • Landschaftsentwicklung
    • Landschaftsplanung
    • Environmental Planning and Territorial Development
    • Landscape Studies and Greenspace Management
    • Landschaftsökologie, Naturschutz
    • Ökologie und Umweltplanung
  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei mit vorgenanntem Studium.
  • Engagement. Ihr Studium haben Sie mit einer mindestens befriedigenden Abschlussnote abgeschlossen. 
  • Berufliche Praxis. Zugelassen werden auch Bewerbungen mit o.g. Abschlüssen mit weniger als einer befriedigenden Abschlussnote, wenn eine erfolgreiche mindestens dreijährige Berufserfahrung durch Zeugnisse oder dienstliche Beurteilungen mit der Note gut oder besser nachgewiesen werden kann.
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung liegen hinter Ihnen, vor-zugsweise im Bereich der Landschafts- und Freiraumplanung. 
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Sie verfügen sowohl über gute Kenntnisse im Planungs- und Vergaberecht als auch in Präsentations- und Darstellungstechniken, z.B. in der Anwendung von Photoshop.
    Die Anwendung von Fachsoftware CAD, GIS und ArcGIS ist Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.  


Was Sie auszeichnet - Ihre Persönlichkeit 

Sie besitzen ein hohes Maß an planerischer Kompetenz und verfügen über eine sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Eine ausgeprägte Motivationsfähigkeit rundet Ihr Profil ab.

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshaupt-stadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.


Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle 

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung. 

Sie sind in Besitz eines Führerscheins der Klasse B. 

Eine Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit ist notwendig. 

Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei. Aufgrund von Tätigkeiten und Terminen auf Baustellen, im ländlichen Raum und in nicht barrierefreien Bereichen müssen Beuge- und Streckbewegungen uneingeschränkt durchgeführt werden können. 

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen! 

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Frau Holz, Tel.: 0431 901 1167.

Zuständig im Team Personalgewinnung ist Julia Holborn, Tel.: 0431 901 5294. 

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Be-hinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 9. April 2023 die Referenznummer 09876 an. 

Werden Sie Teil der Crew. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zurück

Julia Holborn

Tel 0431 901 5294

Nicole Holz

Tel 0431 901 1167